Kirchweih:
2002
/2003/2004/
2005/2006/2007/
2008/2009/2010
2011/2012/2013
2014/2015/2016
2017/2018/2019
|
 |
Kirchweih 2023 in Woffenbach
17.07.2023. Erstmals haben die weltlichen Feierlichkeiten zur
Kirchweih in Woffenbach nicht im Dorfzentrum, sondern auf der Festwiese
beim Verkehrsgarten und Riedlweiher stattgefunden. Ein eigens
gegründeter Festausschuss der "Kirwa-Leit Woffabo" unter der Regie von
Steffen Höss und Michael Zöllner sowie die Vorstandschaft der „Kirwa-Leit“
hat ein buntes Programm zusammengestellt, das von der Bevölkerung durch
einen sehr guten Besuch honoriert wurde.
Am Freitag wurde mit viel Muskelkraft ein 28 Meter hoher Baum
aufgestellt, geschmückt mit dem bayerischen Staatswappen und den Kränzen
mit den Vornamen der neuen Tanzpaare. Bis spät in die Nacht hinein
feierten die Woffenbacher den Auftakt ihrer traditionsreichen Kirchweih.
Am Samstagnachmittag spielten an 18 Tischen die Schafkopffreunde Ihren
„Meister“ aus. Mit Klaus Fürstenberg gewann ein alter Hase dieses
ehrwürdigen bayerischen Spiels den ersten Preis. Die Organisation des
Schafkopfturniers hat die SRK Woffenbach übernommen.
Der Abend wurde von den „Stoapfälzer Spitzbauam“ musikalisch bestens
gestaltet, so dass die zahlreichen Besucher in vielen Gesprächen und
bester Unterhaltung den lauen Kirwasommerabend genießen konnten.
Der Sonntag begann mit dem Gottesdienst zu Ehren des Hl. Willibald, der
vom Kirchenchor musikalisch begleitet wurde.
In einem Festzug von der Pfarrkirche zum Festplatz mit der Blaskapelle
Pölling wurde der Frühschoppen eingeleitet - jedoch unter dem Einfluss
von tropischen Temperaturen bis 32 Grad!
Am Nachmittag konnten dann die Backkünste der Woffenbacher Frauen
getestet werden. Der OGV Woffenbach organisierte den Verkauf von Kaffee
und Kuchen mit leckeren Torten aus den vielen Backöfen Woffenbachs.
Am Spätnachmittag erfolgte dann das Austanzen des Kirwabaums, begleitet
von der Kirwa-Musi.
Die Kirwamoidl und Kirwabuam glänzten mit Tänzen wie Mühlrad , Mühlbua,
Zigeunerpolka und Oberpfälzer Dreher, einstudiert von Katharina Gabsch.
Viel Beifall erntete die Kindergartengruppe für ihre Sternpolka.
Michelle Brandl und Ferdinand Schwindel wurden dabei zum Oberkirwapaar
der Woffabecka
Kirwa gekürt und dürfen diese Ehre bis zum nächsten Austanzen aufrecht
erhalten.
Der anschließende Festzeltbetrieb wurde musikalisch von der „Wirtshaus-Musi“
begleitet, welche es ausgezeichnet verstand die Gute Laune in den warmen
Spätsommerabend zu übertragen.
Mit 179 Teilnehmern war das von Schützenverein „Alte Linde“ Woffenbach
durchgeführte Kirwaschießen ein voller Erfolg. 1. Schützenmeister Uwe
Pamin kürte Elisabeth Schreiber zum Kirwakönig. Auf Platz zwei landete
Maximilian Waffler und auf Platz drei Tim Eichenseer. Gewinner der
Duselscheibe war Adrian Lachmann, Gewinner der Festscheibe Christoph
Ostalecki. In der Mannschaftswertung belegten die Kirwaleit Woffabo den
ersten Platz, die Jungschützen Woffenbach 1 den zweiten und die
Burgschützen Stauf 1 den dritten Platz.
Bei der Meistbeteiligung landeten die Kirwaleit Woffabo mit 49
Teilnehmern auf dem ersten Platz.
Tradition hat in Woffenbach auch der Festausklang am Kirchweihmontag.
Der Kirchweihbaum wurde verlost und der Gewinner Max Hollweck durfte
sich nicht nur über eine stattliche Fichte freuen sondern auch auf ein
zünftiges Fest für die KirwaLeit. Unter den Klängen von „Oi`s Zufall“
feierten viele Woffenbacher und Gäste aus Nah und Fern die Kirchweih
2023 bis zur Sperrstunde.
Diese Kirchweih war ein rundum gelungenes Fest und die Organisation
verdient unser aller Respekt.
Großer Dank gilt auch dem Schützenverein Woffenbach, der FF Woffenbach
und dem BSC Woffenbach, die den Ausschank mit unterstützten.
Die Kirwaleit Woffabo haben außergewöhnliches Organisationstalent
bewiesen und vor allem eine hervorragende Zusammenarbeit an den Tag
gelegt!
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Quelle: Wohlrath/ Seger
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
.JPG)
Fotos
von der Kirchweih 2013
Fotos
von der Kirchweih 2014
Fotos
von der Kirchweih 2015
Fotos
von der Kirchweih 2016
Fotos von der Kirchweih 2017
Fotos von der Kirchweih 2019
|