| Januar 2007 | Xaver Wölfl wird neuer Mesner Xaver Wölfl wird neuer Mesner in der Pfarrei St. Willibald in Woffenbach, 
        er löst damit Werner Mordek der das Amt elf Jahre ausübte ab. Er wird 
        sich mit den beiden Mesnerinnen Maria Bergler und Edeltraud Herteis den 
        Mesnerdienst teilen.
 
 | 
  
    | 15.01.07 | Woffenbacher Pfadfinder reisten in die Schweiz Gemeinsam mit Pfadfindern aus der Region 
        Nürnberg verbrachten 14 Pfadfinder der Woffenbacher VCP-Siedlung Taizé 
        die erste Woche des neuen Jahres im internationalen Pfadfinderzentrum 
        Kandersteg.
 Der Pfadfindergründer Lord Robert Baden-Powell errichtete 1923 das 
        Zentrum in dem kleinen schweizerischen Ort, um dort einen Treffpunkt für 
        Pfadfinder aus der ganzen Welt zu schaffen. Das idyllisch im Berner 
        Oberland gelegenen Kandersteg bot den Neumarkter Pfadfindern eine 
        Vielzahl von Möglichkeiten, die Zeit zu verbringen.
 So lernten sie das Pfadfinderzentrum kennen, unternahmen eine 
        frühmorgendliche Sonnenaufgangswanderung im Schnee, testeten die 
        örtliche Rodelbahn und besuchten die Käseproduktion im Emmental sowie 
        die Hauptstadt Bern.
 Die letzten zwei Tage konnten die Teilnehmer ihr Programm frei 
        gestalten. Während die einen die Zeit zum Ski- oder Snowboard fahren 
        nutzten, gingen andere auf Schneeschuhtour oder genossen einfach nur das 
        sonnige Winterwetter.
 
 | 
  
    | 20.02.2007 | Fasching in Woffenbach 
   
 | 
  
    | 02.März  2007 | Franz Blank in den passiven Dienst verabschiedet. Bei der Jahreshauptversammlung am  der FF Woffenbach wurde Franz 
        Blank in den passiven Dienst verabschiedet. Franz Blank leistete über 42 
        Jahre aktiven Feuerwehrdienst bei der FF Woffenbach. Mehrere Jahre  
        bekleidete er das Amt eines Gruppenführers und war damit gleichzeitig 
        Mitglied der Vorstandschaft unserer Wehr.
 
  
 | 
  
    | 23.März 2007
 | Am 23.03.2007 verstarb Anton
     
    
    (Toni) Jäger im 
    Alter von 74 Jahren. Er war  Ehrenvorsitzender 
    des OGV Woffenbach, Träger der Bayerischen Staatsmedaille und der Goldenen 
    Oberpfalzmedaille. Durch seine unermüdliche Arbeit beim OGV Woffenbach und 
    beim Kreisverband war er weit über die Landkreisgrenzen bekannt. Im Dezember 2004 wurde er 
    mit dem  Ehrentaler der Stadt Neumarkt 
    ausgezeichnet.
 
 | 
  
    | 25.03.2007 | 
Einladung 
besonderer Art 
 
Richard Knetsch Seniorchef des Elektrounternehmens Knetsch aus Woffenbach hat 
alle 40 seiner ehemalige Lehrlinge zu einer Feier ins Gasthaus Hiereth 
eingeladen, und fast alle sind gekommen 
(Mehr...)
 | 
  
    | 13.April
    2007 | Der 
    Pfeifenclub Woffenbach feiert sein 25 jähriges Bestehen. Am 23.04.1982 wurde der Pfeifenclub 
        Woffenbach von Karl Seger, Johannn Rackl, Josef Meier, Gerhard Wolf, 
        Erich Altmann, Raimund Schwindl, Hugo Iberl, Richard Tischner und Ludwig 
        Kölbl gegründet. Vorsitzender seit fast 25 Jahren Walter Triller 
 | 
  
    | April 2007 | 
    Ausbau der Schloß- und BühlerstraßeIm April 2007 erfolgte der Baubeginn für den Ausbau der Schloß- 
    und Bühlerstraße. Die 
    Straßenbaumaßnahme, beginnt an der Hochstraße und endet nach etwa 1,2 
    Kilometer an der Bahnbrücke. Der Teil von Getränke Fersch (NM41) bis zur 
    Hochstraße wurde bereits 1997 erneuert und bleibt so bestehen.
 Die Fahrbahn wird in Asphaltbauweise hergestellt mit Rinnen, die als Granit 
    2-Zeiler mit einem abgesenkten Granitbordstein hergestellt werden.
 An den Einmündungen Lindenstraße, Tyrolsberger und Alfred-Bischoff-Strasse 
    werden engere Radien eingebaut und jeweils ein Baum gepflanzt. An der Kirche 
    und am Freiherr von Gemmingen Platz werden Längsparkplätze angeordnet.
 
 Außerdem erfolgt eine Verbesserung am Fußgängerüberweg bei der Schule. Am 
    Dorfplatz werden zehn Parkplätze errichtet. Im Bereich der Pension am Weiher 
    wird ein Gehweg bis zum Brückenweg gebaut. Die Gesamtkosten betragen 570.000 
    Euro.
 
 Weiterhin wird eine Kanalsanierung durchgeführt. Die Arbeiten beinhalten den 
    Austausch von Leitungen mit zu kleinem Querschnitt, wodurch der bisherige 
    Rückstau beseitigt wird. In Teilstücken erfolgt eine Inliner-Sanierung wegen 
    Schäden und Innenkorrosion (Betonschäden).
 
 Die Versorgungsleitungen für Strom, Gas und Wasser werden den neuen 
    örtlichen Gegebenheiten angepasst, ein grundsätzlicher Austausch der 
    Wasserleitung (aus Grauguss Baujahr ca. 1958) ist nicht erforderlich. In den 
    letzten 20 Jahren ist in der Schloß- und Bühlerstrasse nur ein Schadensfall 
    aufgetreten. Insgesamt werden etwa neun bis zehn Kilometer Leitungen neu 
    verlegt, davon 150 Meter Gasleitung und 140 Meter Wasserleitung
 
    Verärgert sind die Anlieger weil sich die Stadt Neumarkt mit Informationen 
    über die Höhe von Anliegerbeiträgen sehr zurückhält.Bilder vom Straßenbau
 
 | 
  
    | 14. Mai
    2007 | 
    Bürgerversammlung in WoffenbachAm 14. Mai fand in der kleinen Jurahalle eine Bürgerversammlung für 
    Woffenbach statt. Oberbürgermeister Thomas Thumann hatte kurzfristig den 
    Versammlungsort in die kleine Jurahalle verlegt. Rund 450 Bürger vor allem 
    aus Woffenbach waren gekommen, um sich aus erster Hand informieren zu 
    lassen. Damit dürfte die Zusammenkunft die größte Bürgerversammlung in 
    Neumarkts Geschichte gewesen sein. "Niemand von uns erinnert sich an mehr 
    Teilnehmer", sagte Stadt-Presse-Sprecher Dr. Franz Janka. Natürlich waren 
    auch etliche Stadträte zu der Versammlung erschienen.
 Die Errichtung einer S-Bahn-Haltestelle, der Ausbau und die Anliegerbeiträge 
    an Schloß- und Bühlerstraße standen im Mittelpunkt der Woffenbacher 
    Bürgerversammlung.
 
  
 
 | 
  
    | 29.05.-01.06. 2007
 | Pfarrausflug der Pfarrei St. Willibald - 
    Woffenbach führte in die ewige Stadt Für die 27 Teilnehmer der Reise, ging es zunächst 
    mit dem Bus nach München und von dort mit dem Flieger nach Rom. Auf dem 
    Programm standen am 1. Tag die Katakomben, verbunden mit einem Gottesdienst 
    und die Besichtigung der Basilika St. Paul vor den Mauern. Eines der 
    Höhepunkte war am darauf folgenden Tag die Generalaudienz des Papstes, 
    zusammen mit 50.000 anderen Pilgern auf dem Petersplatz. Ein Reiseteilnehmer 
    der Gruppe hatte dabei völlig unerwartet die Gelegenheit, dem Papst die Hand 
    reichen zu dürfen 
    (Mehr...)
 
 | 
  
    | 17.06.2007 | Fußwallfahrt zum Herz-Jesu-Berg Am 
        17.06.2007 fand die traditionelle Fußwallfahrt zum Herz-Jesu-Berg statt. 
        Bestens organisiert von Mesner und Vorbeter Xaver Wölfl machte sich um 
        04:00 Uhr die Gruppe mit  85 Teilnehmern von der Pfarrkirche in Woffenbach 
    auf dem Weg zum Herz-Jesu-Berg dem Wallfahrtsort bei Velburg.
 
  Seit 37 Jahren leitet  Xaver Wölfl die 
        Fußwallfahrt zum Herz-Jesu- Berg bei Velburg. Auf einem Teilstück führte 
        er am Samstag noch Mäharbeiten aus.
 
 
 
 
 | 
  
    | 06.-09.Juli 2007 | Vom 06.-09.Juli 2007 fand 
    die Kirchweih in Woffenbach statt Mehr dazu in der 
    Bildergalerie
 
 15-jährige Sabrina Breindl wird Woffabecka Kirwakönig
 Mit einem 60,6 Teiler setzte sich die junge Staufer Burgschützin unter 
         232 Teilnehmern durch und ist nun Kirchweihkönig 2007. Ihre Ritter sind 
         Michael Dirnhofer mit einem 92,0 Teiler vor Michaela Brenner mit einem 
         132,8 Teiler
 
 | 
  
    | 13.07. 2007
 | Martin Jäger feiert seinen 70 Geburtstag 
        und übergibt das Amt des Kindergartenreferenten 
  Anlässlich 
        seines 70ten Geburtstages übergab Martin Jäger sein Amt des 
        Kindergartenreferenten von St. Willibald in Woffenbach seinem Nachfolger 
        Thomas Franz. „Über 20 Jahre übte Jäger im Auftrag von Pfarrer und 
        Kirchenverwaltung den Dienst mit großer Sachkompetenz, Umsicht und 
        Hingabe aus“ so Pfarrer Helmut Hummel in einer kleinen Laudatio. Den 
        Dankesworten schlossen sich die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Maria 
        Bergler und Kirchenpfleger Xaver Wölfl an. „Selbstlos und ehrenamtlich 
        setzte er sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam und dem 
        Elternbeirat zum Wohle der Kinder ein.“ Während seiner zwei Jahrzehnte 
        Tätigkeit als Referent war die Renovierung des Kindergartens vor etwa 17 
        Jahren mit einer Summe von ca. 1 Mio. DM herausragend. Damit wurde der 
        KiGa wieder auf den aktuellen Stand gebracht. Nicht unerwähnt soll 
        natürlich sein 70tes Wiegenfest bleiben. Dazu gratulierten neben seiner 
        Frau Roswitha auch die drei Kinder und die fünf Enkelkinder. Aber auch 
        zahlreiche Freunde, Bekannte und Familien- und Vereinsangehörige sowie 
        der Sparkasse reihten sich in die Schar der Gratulanten ein.
 
 | 
  
    | August
    2007 | Heinz-Jürgen Adelkamp 
    und die Kolpingfamilie engagieren sich schon seit Jahren für die Togohilfe. 
    Sie haben bereits mehrere Hilfsgüter Transporte nach TOGO gebracht. Erst im 
    April 2007 ist der 4.Transport mit Sachspenden, Rollstühlen, Gehhilfen, 
    Fahrrädern, Spielzeug erfolgt. Im August war eine Delegation in der 
    Patengemeinde Lome, wo man sich überzeugen konnte, dass 
    die Arbeit Früchte trägt. Heinz-Jürgen Adelkamp hatte auch T-Shirts vom 
    Stadtlauf Neumarkt mit nach Togo mitgenommen. Dort verschenkt er die 
    T-Shirts an ein Waisenhaus mit ca. 120 Kinder und Jugendlichen von 0 Jahren 
    bis ca.16 Jahren. Die Freude bei den Einheimischen war riesengroß 
    (Mehr über die TOGO-Hilfe). 
 | 
  
    | 14.08.2007. | 
        
Bauarbeiten beginnen nach dem VolksfestGleich nach Volksfest-Ende beginnen die Arbeiten am 
        Kreisverkehr an der Freystädter Straße bei Woffenbach.
 
  Oberbürgermeister Thomas Thumann weist in einer Bürgerinformation auf 
        den nach dem Volksfest beginnenden Bau des Kreisverkehrs an der Kreuzung 
        Freystädter Straße / Adalbert-Stifter-Straße / Lange Gasse hin. Die rund 
        325.000 Euro teure Maßnahme soll vor allem für eine bessere 
        Verkehrssituation in diesem Bereich sorgen.
 
 "Insbesondere das Problem der Linksabbieger aus Woffenbach in die 
        Freystädter Straße, wo bisher wegen des Gegenverkehrs aus der Langen 
        Gasse oft nur wenige Fahrzeuge bei Grün einbiegen konnten, dürfte sich 
        dadurch beheben lassen", ist sich Oberbürgermeister Thumann sicher. "Ich 
        erwarte hier schon eine deutliche Verbesserung." Die am 21.August 
        beginnenden Arbeiten für den Kreisverkehr werden auch zu Sperrungen in 
        diesem Bereich führen, die voraussichtlich bis Ende Oktober dauern 
        werden.
 In der Bürgerinformation, die derzeit an die Haushalte in Woffenbach und 
        Stauf sowie in der Langen Gasse verteilt wird, sind daher auch die 
        Umleitungen aufgeführt. Für die Zufahrt nach und von Woffenbach wurde 
        eigens eine Behelfszufahrt errichtet, die rund 50 Meter vor der 
        Baustelle von der Freystädter Straße in die Adalbert-Stifter-Straße 
        führt.
 Oberbürgermeister Thumann hat sich zusammen mit Martin Hollweck vom 
        Tiefbauamt diese Behelfszufahrt angesehen, die bereits errichtet ist. Er 
        sieht dadurch kaum Verkehrsbehinderungen für den Verkehr von und nach 
        Woffenbach. Denn der Verkehr fließe ja weiter, nur um einige Meter nach 
        vorne versetzt und mit dem Vorteil, dass während der Umleitungszeit 
        keine Fahrzeuge aus anderen Richtungen diese Zufahrt kreuzen.
 
 Der Verkehr von und nach Stauf wird bei der Staufer Straße über den 
        Münchener Ring und die B299 umgeleitet. Der Verkehr aus Berngau wird 
        über die Staatsstraße 2238 und die B299 geführt.
 
 | 
  
    | 11.09.2007 | Hesslinger hat es nicht geschafft 
  Mit 23 von 40 
    Stimmen wurde Ferdinand Ernst zum 2.Bürgermeister der Stadt Neumarkt 
    gewählt. Auf seine Gegenkandidatin der Woffenbacherin Gertrud Heßlinger von 
    der SPD entfielen 17 Stimmen. Die Wahl war notwendig geworden, weil der 
    bisherige Zweite Bürgermeister Erich Bärtl von der CSU im Juni verstorben 
    war   | 
  
    | 16.09.2007 | Iberl Wolfgang wird 
        Stadtmeister im Halbmarathon 
  Mit einer Zeit von 1:19:57 belegte er von 950 Teilnehmern im 
        Halbmarathon (21 km) den 15 Platz in der Gesamtwertung und in der 
        Stadtmeisterschaft Neumarkt  Platz 1 
 
 
 | 
  
    | 23.09.2007 | 
S-Bahnhof in Woffenbach ist gestorbenDie CSU hat sich jetzt auch gegen einen S-Bahn-Halt in Woffenbach ausgesprochen. Damit ist 
        dieses von der Stadtverwaltung favorisierte Vorhaben wohl gescheitert. 
        Die Stadträte von FLitZ und SPD hatten diese Haltestelle von Anfang an 
        abgelehnt. Auch die UPW wollte nicht gegen den Willen der Bürger 
        entscheiden. Im Stadtrat wird es folglich keine Mehrheit dafür geben. 
        „Die Lärmsituation ist so nicht akzeptabel“, ist die Meinung des 
        Stadtverbandsvorsitzenden Helmut Jawurek. Und Bürgermeister Ferdinand 
        Ernst ergänzt: „Ein S-Bahn-Halt Woffenbach zwischen bestehender 
Wohnbebauung ist keine befriedigende Lösung.“
 
 | 
  
    | 13.10.2007 | In der Nacht zum Samstag ist in Woffenbach 
vermutlich durch  
Selbstentzündung von eingelagertem Heu die Scheune vom Anwesen Mederer ausgebrannt. 
  
 | 
  
    | 16.10.2007 | Kreisel freigegeben 
  "Besonderer Dank" von OB Thumann an die Woffenbacher
 OB Thomas Thumann hat am Dienstagabend zusammen mit den Bürgermeistern 
Arnold Graf und Ferdinand Ernst sowie Mitgliedern des Bausenats und Vertretern 
der Baufirma Klebl den so genannten "OBI-Kreisverkehr" an der Kreuzung 
Freystädter Straße / Adalbert-Stifter-Straße / Lange Gasse für den Verkehr frei 
gegeben.
 
 | 
  
    | 22.10.2007 | Schloß- und Bühlerstraße 
freigegeben. Mitglieder aller Fraktionen halfen bei der 
Freigabe der Schloßstraße mit.
 
 .jpg) OB Thomas Thumann erläuterte am Montag noch 
einmal die Sanierungsmaßnahmen. "Die Woffenbacher sind nicht mehr von der 
Außenwelt abgeschnitten", sagte am Montag OB Thomas Thumann scherzhaft bei der 
Freigabe der Schloß- und der Bühlerstraße. Jetzt müsse die Stadt nur noch 
"gnädig bei der Abrechnung sein", rief ein Woffenbacher dazwischen.
 
 | 
  
    | 13.10.2007 | Demo gegen Schweinemast Müssen die Bürger von Woffenbach ständig ihre 
        Lebens- und Wohnqualität durch Bürgerinitiativen erkämpfen? Nachdem sie 
        einen umstrittenen S-Bahn-Halt abgeschmettert haben, drohen ihnen neue 
        Unannehmlichkeiten, gegen die sie sich vehement zur Wehr setzen.
 Metzger Richard Iberl beabsichtigt  einen Mastbetrieb für 200 
Schweine zu errichten. Dagegen laufen die Anwohner Sturm und vor allem der 
Inhaber und die Mitarbeiter des angrenzenden Kunststoff herstellenden 
Unternehmens fürchten um ihre Existenz und ihren Arbeitsplatz.
 
 | 
  
    | 18.11.2007 | 
Robert Knaus erhält den 
Ehrentaler der Stadt NeumarktAn den langjährigen Regisseur und immer noch aktiven 
        Schauspieler der Theatergruppe des BSC Woffenbach, Robert Knaus, wurde  von OB Thomas Thumann der "Ehrentaler" der Stadt 
        überreicht.
  Bei der Aufführung der Woffenbacher Theaterspieler in der "Au" trat am 
Samstagabend OB Thomas Thumann auf die Bühne.
 Er war nur gekommen, um "einer Persönlichkeit für ihren hervorragenden 
        ehrenamtlichen Einsatz den Ehrentaler zu verleihen". Seit 2004 wird der 
        "Ehrentaler" an Leute vergeben, die sich in Vereinen über Jahrzehnte hin 
        freiwillig engagiert haben.
 Der Preisträger habe mit seiner Tatkraft und seinem Willen diese überaus 
        beliebte Einrichtung geschaffen und sie zu einem Markenzeichen gemacht, 
        das weit über Woffenbach hinaus bekannt sei. Zusammen mit vier 
        Mitgliedern der Fußballabteilung hat er 1973 diese Gruppe gegründet und 
        bis 2005 bei den Aufführungen und Proben stets die Regie geführt. Über 
        drei Jahrzehnte hinweg sei Knaus "die treibende Kraft, der Lenker und 
        notfalls auch der Seelentröster" einer Schauspieltruppe gewesen und habe 
        dabei "in ihren Mitstreitern die Begeisterung für die Theaterbühne 
        geweckt und ausgebaut".
 
 | 
  
    |  | Im November wird auch die 
        Straße hinter dem Altenheim die im August asphaltiert wurde, 
        mit der Bepflanzung fertig gestellt. 
  
 | 
  
    | 20.11.2007 | 150.000 
        "Domainhits Am 20. November 2007 konnten die Macher von www.woffenbach.de erneut 
        jubeln, es wurde der 150.000 Domainhit verzeichnet. Woffenbach.de wurde 
        in den letzten 4 Monaten im Schnitt 4.545 Mal aufgerufen (Direktlinks zu 
        Unterseiten oder mehrmalige Aufrufe am Tag werden nicht gezählt).
 
 | 
  
    | 02.12.2007 | 1. Woffenbacher Christkindlesmarkt Am 2. Dezember 
        2007 fand der 1. Woffenbacher Weihnachtsmarkt vor der Pfarrkirche St. 
        Willibald statt, der vom Kindergarten St. Willibald Woffenbach 
        organisiert wurde.
 
 | 
  
    | 07.12.2007 | "Oldie" Hans Rackl lief bei 700 Spielen 
        für die AH auf 
  Hans Rackl konnte seine Führung in der "Ewigenliste "der AH 
        weiter ausbauen und sogar die Schallmauer von 700 Spiele durchbrechen. 
        126 Tore erzielte er in diesen Spielen. Eingesetzt wurde der Hans auf 
        allen Spielpositionen, vom Torwart bis zum Linksaußen. Alois Haunschild konnte im Rahmen der Saisonabschlußfeier 
        des BSC Woffenbach 
        
        einen 
        
        Geschenkkorb für diese besondere Auszeichnung 
        
         an dem "Britting 
        Hanse" überreichen.   | 
  
    | 18.12.2007 | Ostalecki Vereinsmeister 
        bei der SRK Woffenbach Die Soldaten- und 
        Reservistenkameradschaft Woffenbach hat am Samstag ihren Jahresabschluss 
        gefeiert. Neuer Vereinsmeister bei den Herren ist Helmut Ostalecki mit 
        112 Punkten dicht gefolgt von Karl Fuchs (ebenfalls mit 112 Punkten) und 
        Helmut Wastl mit 109 Punkten 
        (Mehr...)
 
 | 
  
    | Dezember 2007 | Viele Kandidaten aus Woffenbach Bei den Stadtratwahlen im März 2008 treten viele 
        Kandidaten aus Woffenbach an 
        (Mehr...)
 
 | 
  
    | 23.12.2007 | Woffenbacher Pfadfinder 
        verteilen Friedenslicht Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Pfadfinder der Woffenbacher VCP-Siedlung Taizé an der Aktion „Friedenslicht“, dessen 
        Tradition bis ins Jahr 1986 zurückgeht. Seitdem wird jedes Jahr in der 
        Adventszeit eine Kerze über der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem 
        entzündet und anschließend in der ganzen Welt verteilt. Über Wien und 
        Nürnberg findet es alljährlich seinen Weg nach Neumarkt.
 Beim Gottesdienst in der 
        katholischen Kirche Sankt Willibald in Woffenbach, eine Aktion die auch 
        Pfarrer Hummel seit einigen Jahren unterstützt, wurden die Lichter 
        verteilt
        (Mehr...)
 
  |